Mobile Schallschutzlösung: Schallschutzwand am Bauzaun
Entsteht bei Ihrem Bauprojekt zu viel Baustellenlärm, so ist dies nicht nur für Anwohner und Passanten lästig, sondern kann auch für Sie als Bauherr unangenehme Folgen haben. Um Beschwerden oder gar die Stilllegung Ihrer Baustelle zu vermeiden, können wir Ihnen den Bauzaun beim Aufbau mit einer Schallschutzwand versehen, die stark geräuschabsorbierende Eigenschaften besitzt.
Übermäßiger Lärm wird durch den Einsatz schwerer Geräte und Maschinen, Fahrzeuge, durch schreiende Personen und laut aufgedrehte Radios erzeugt. Dies kann zu Gehörschäden, Bluthochdruck und extremen Stress führen.
Die von uns verwendete Schallschutzwand absorbiert und streut die Geräusche gleichzeitig so, dass optimale Ergebnisse erzeugt werden können. Ist das Zaunsystem mit einer Lärmschutz Wand versehen, so ist auch der Sichtschutz für die Bauzäune bereits mit abgedeckt. Wie eine Bauzaunplane oder Meshgewebe wird sie einfach und schnell mit Kabelbindern an den Zaun montiert.
Lärmschutzmatten zur Befestigung am Bauzaun mit Kabelbindern. Erfordert zwingend die Verwendung von Stützstreben. Unsere Empfehlung: Spezialstreben mit einer Ballastierung mit mindestens sechs Betonfüssen.
Eigenschaften und Vorteile der Lärmschutzmatten für Bauzaun
- Reduzierung der Lärmbelastung um bis zu 20 dB
- Leicht und flexibel gegenüber statischer Schallschutzwand
- Schnelle und einfache Installation an den Zäunen mit Kabelbindern
- Feuerresistent – Erhöhte Sicherheit für bewohnte Gebiete
- Mit Zertifikat: getestet gemäß BS EN 1793 Teil 1 & 2
- Ideal für den innenstädtischen Bereich – Schützt Anwohner und Passanten und reduziert Beschwerden
Die Schallschutzwand für den Bauzaun ist aus einem Verbundwerkstoff aus feuerbeständigen Materialien hergestellt. Die Matten können leicht gerollt, behandelt und gelagert werden. Die Konstruktion besteht aus einem absorbierenden Kern und einer transparenten Verkleidung, die so eine elastische und gut konzipierte akustische Lösung für Probleme mit Außengeräuschen bilden. Genau passend für Bauzaun platziert sind die Ösen, an der die Lärmschutzwand mit Hilfe von Schwerlast-Kabelbindern einfach am Zaunsystem befestigt werden kann.
Da Lärm um Objekte herum abgelenkt wird, sollten die Barrieren in unmittelbarer Nähe zur Lärmquelle errichtet werden, um die „Sichtlinie“ zu umliegenden Gebäuden und zur Öffentlichkeit zu blockieren. Die Tuchseite der Schutzbarriere sollte zur Lärmquelle hin zeigen. Bitte beachten Sie unbedingt, dass für die Standfestigkeit des Bauzauns, der mit Schallschutzwänden versehen ist, Streben oder ein geeignetes Fundament verwendet werden muss.
Lärmschutz-Richtlinien
gemäß der Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm – Geräuschimmissionen
Standort | max. Geräuschpegel |
---|---|
Gebiete, in denen nur gewerbliche oder industrielle Anlagen und Wohnungen für Inhaber und Leiter der Betriebe sowie für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen untergebracht sind | 70 dB (A) |
Gebiete, in denen vorwiegend gewerbliche Anlagen untergebracht sind | tagsüber 65 dB (A) nachts 50 dB (A) |
Gebiete mit gewerblichen Anlagen und Wohnungen, in denen weder vorwiegend gewerbliche Anlagen noch vorwiegend Wohnungen untergebracht sind | tagsüber 60 dB (A) nachts 45 dB (A) |
Gebiete, in denen vorwiegend Wohnungen untergebracht sind | tagsüber 55 dB (A) nachts 40 dB (A) |
Gebiete, in denen ausschließlich Wohnungen untergebracht sind | tagsüber 50 dB (A) nachts 35 dB (A) |
Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten | tagsüber 45 dB (A) nachts 35 dB (A) |
Geräuschemissionen von Baumaschinen
Baumaschine | Schalldruckpegel L WAeq in dB |
---|---|
Bagger mit Tieflöffelausrüstung | 100,8 |
Radbagger | 95,8 |
Planierraupe | 102,6 |
Presslufthammer | 108,6 |
Stromaggregat | 85,8 |
Rüttelplatte | 107,8 |