Lärmschutzmatte 2.0 – mobiler Schallschutz für Bauzaun
Diese temporäre Lärmschutzwand der zweiten Generation zeichnet sich durch eine noch bessere Lärmminderung, längere Lebensdauer und leichtere Montage aus. Sie ist eine Weiterentwicklung der seit 2015 erhältlichen Lärmschutzmatte mit den Maßen 3550 x 2000 mm und besteht nun zur leichteren Handhabung aus drei einzelnen Teilen, die zur vollen Bauzaunbreite zusammengesetzt werden können. Sie können die Teile einzeln oder als günstiges 3er-Set kaufen.
Lärmminderung bis zu 32,8 dB
Die Lärmschutzmatte 2.0, auch Noise Control Barrier (NCB) genannt, reduziert Geräusche um bis zu 32,8 dB. Dies sind deutlich höhere Werte als die, die das Vorgängermodell erreichen kann. Die Ergebnisse wurden an zahlreichen Baustellen aber auch bei Events und Veranstaltungen bestätigt. Geprüft nach DIN EN ISO 10140-2:2010.
Leichtere Montage
Die Abmessungen der Matte wurden geändert. Für einen kompletten Bauzaun werden jetzt drei Matten benötigt. Durch das schmale Format wird das Aufhängen der Lärmschutzwände jetzt aber wesentlich einfacher. Außerdem lassen sich die Matten flexibler für diverse Anwendungen, wie z.B. auch an Gerüsten, einsetzen. Ein anderer Vorteil des neuen Formats ist das kleinere Volumen bei Lagerung und Transport.
Längere Lebensdauer
Ein dritter Fortschritt betrifft das Material. Die erste Lärmschutzwand war eine wattierte Matte. Die Lärmschutzmatte 2.0 besteht aus einer speziell patentierten Oberfläche (also ohne absorbierende Schicht). Dies verlängert die Lebensdauer und macht das Produkt wartungsfrei. Das einlagige Material nimmt kein Wasser auf, Schmutz findet keinen Halt und ist feuerhemmend und daher bestens geeignet für z. B. den Einsatz um Aggregate.
Die bisherige Lärmschutzwand bleibt vorläufig noch im Sortiment und ist bestellbar.
Bauen ohne Lärmbelästigung:
Entsteht bei Ihrem Bauprojekt zu viel Baustellenlärm, so ist dies nicht nur für Anwohner und Passanten lästig, sondern kann auch für Sie als Bauherr unangenehme Folgen haben. Um Beschwerden oder gar die Stilllegung Ihrer Baustelle zu vermeiden, können Sie den Bauzaun beim Aufbau mit einer Lärmschutzwand versehen, die stark reflektierende Eigenschaften besitzt.
Übermäßiger Lärm wird durch den Einsatz schwerer Geräte und Maschinen, Fahrzeuge, durch schreiende Personen und laut aufgedrehte Radios erzeugt. Dies kann zu Gehörschäden, Bluthochdruck und extremen Stress führen.
Die Lärmschutzwand reflektiert und streut die Geräusche gleichzeitig so, dass optimale Ergebnisse erzeugt werden können. Ist das Zaunsystem mit einer Lärmschutzwand versehen, so ist auch der Sichtschutz für die Bauzäune bereits mit abgedeckt. Wie eine Bauzaunplane oder Meshgewebe werden sie einfach und schnell mit Kabelbindern an den Zaun montiert.
Lärmschutzmatten zur Befestigung am Bauzaun mit Kabelbindern erfordern zwingend die Verwendung von Stützstreben.
Unsere Empfehlung: Spezialstreben mit einer Ballastierung mit mindestens sechs Betonfüssen pro Spezialstrebe.
Eigenschaften und Vorteile der Lärmschutzmatten 2.0 für Bauzaun
- Reduzierung der Lärmbelastung um bis zu 32,8 dB durch neuartiges reflektierendes Material (nicht absorbierend wie das Vorgängermodell)
- Leicht und flexibel gegenüber statischer Lärmschutzwand
- Schnelle und einfache Installation an den Zäunen mit Kabelbindern
- Feuerresistent – Erhöhte Sicherheit für bewohnte Gebiete
- Mit Zertifikat: geprüft nach DIN EN ISO 10140-2:2010
- Ideal für den innenstädtischen Bereich – Schützt Anwohner und Passanten und reduziert Beschwerden
Lärmschutz-Richtlinien
gemäß der Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm – Geräuschimmissionen
Standort | max. Geräuschpegel |
---|---|
Gebiete, in denen nur gewerbliche oder industrielle Anlagen und Wohnungen für Inhaber und Leiter der Betriebe sowie für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen untergebracht sind | 70 dB (A) |
Gebiete, in denen vorwiegend gewerbliche Anlagen untergebracht sind | tagsüber 65 dB (A) nachts 50 dB (A) |
Gebiete mit gewerblichen Anlagen und Wohnungen, in denen weder vorwiegend gewerbliche Anlagen noch vorwiegend Wohnungen untergebracht sind | tagsüber 60 dB (A) nachts 45 dB (A) |
Gebiete, in denen vorwiegend Wohnungen untergebracht sind | tagsüber 55 dB (A) nachts 40 dB (A) |
Gebiete, in denen ausschließlich Wohnungen untergebracht sind | tagsüber 50 dB (A) nachts 35 dB (A) |
Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten | tagsüber 45 dB (A) nachts 35 dB (A) |
Geräuschemissionen von Baumaschinen
Baumaschine | Schalldruckpegel L WAeq in dB |
---|---|
Bagger mit Tieflöffelausrüstung | 100,8 |
Radbagger | 95,8 |
Planierraupe | 102,6 |
Presslufthammer | 108,6 |
Stromaggregat | 85,8 |
Rüttelplatte | 107,8 |